Ingelore Rosenkötter

dt. Politikerin, Bremen , SPD; Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales in Bremen 2006 - 2011; Abgeordnete der Bürgerschaft ab 2011; Präsidentin des Landessportbundes Bremen 1998 – 2006; Vorsitzende der ständigen Konferenz der Landessportbünde 2004-2006; Geschäftsführerin des DRK-Landesverbandes Bremen ab 2000;

* 24. Juli 1953 Bremen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/2011

vom 18. Oktober 2011 (kg)

Herkunft

Ingelore Rosenkötter wurde am 24. Juli 1953 in Bremen geboren und ist in Worpswede aufgewachsen.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch machte R. 1969-1972 eine Ausbildung zur Bankkauffrau. 1989-1991 absolvierte sie eine Zusatzausbildung an der Akademie für Arbeit und Politik der Universität Bremen und 1995/1996 ein Kontaktstudium Weiterbildung, ebenfalls an der Uni Bremen.

Wirken

Bis 1979 arbeitete R. als Bankkauffrau bei der Commerzbank Bremen in den Bereichen Innenleitung, Organisation und Revision. Nach dem Tod des Vaters führte sie 1979-1989 den elterlichen Gemischtwarenladen in Worpswede. Ab Nov. 1989 bis März 2000 übernahm sie eine Tätigkeit beim Kreisverband des Roten Kreuzes (DRK) in Bremen. Zunächst betreute R. in einem Übergangswohnheim im Stadtteil Gröpelingen insbesondere Kinder und Jugendliche in Aussiedler-Familien und arbeitete dann im Bereich Gesundheitsförderung, dessen Leitung sie 1998 übernahm. Ab April 2000 war sie als Geschäftsführerin des DRK-Landesverbandes Bremen tätig. 2002-2004 übernahm sie ...